![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/4/80/48007d4b-18d4-f1e4-0974-742d8a77a384/48007d4b-18d4-f1e4-0974-742d8a77a384-bg41.png)
- 63 -
Vorbereitung der Früchte /
Gemüse
• Wichtig: Verwenden Sie nur gut gereifte Früch-
te, da der Filter
d
sich sonst zusetzen kann.
Dieses würde wiederholtes Reinigen des Filters
d
erfordern.
• Waschen oder schälen Sie die Früchte oder das
Gemüse, die / das Sie verarbeiten möchten.
• Große Kerne oder Steine sollten immer vor dem
Einfüllen aus den Früchten entfernt werden.
• Kernobst (wie Äpfel, Birnen) kann mit Schale
und Kerngehäuse verarbeitet werden. Sonstige
Steine (Pfirsiche, Pflaumen etc.), alle großen Ker-
ne (Melonen etc.) und Stiele entfernen, um eine
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
• Früchte mit dicken Schalen (z.B. Zitrusfrüchte,
Melonen, Kiwis, Rüben) müssen immer zuerst
geschält werden.
• Von Weintrauben ist der Hauptstiel
abzuschneiden.
• Schneiden Sie Früchte oder Gemüse in derart
große Stücke, dass sie in den Einfüllschacht
w
passen.
Hinweis:
Rosinen eignen sich nicht zum Entsaften, da sie zu
wenig Saft enthalten. Rhabarber oder anderes fase-
riges Gemüse/Obst eignet sich nicht zum Entsaften,
da die Fasern den Entsafter verstopfen.
Entsaften
Achtung:
Betreiben Sie den Entsafter nie länger als 30 Minu-
ten (KB-Zeit) ohne Unterbrechung. Lassen Sie den
Entsafter nach 30 Minuten Dauerbetrieb abkühlen.
Ansonsten kann das Gerät beschädigt werden.
1. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter
o
ein.
Verwenden Sie für Fruchtsorten die viel Flüssig-
keit enthalten (z.B. Trauben, Melonen, Tomaten)
Geschwindigkeitsstufe I.
Für trockenere Früchte (z.B. Karotten, Äpfel,
Erbsen) wählen Sie Geschwindigkeitsstufe II.
2. Halten Sie den Stopfer
q
in einer Hand und
geben Sie die Obst- oder Gemüsestücke mit der
anderen Hand in den Einfüllschacht
w
. Benut-
zen Sie immer den Stopfer
q
, um das Obst/
Gemüse vorsichtig in den Einfüllschacht
w
hin-
einzudrücken. Während das Obst oder Gemüse
verarbeitet wird, füllen Sie weitere Stücke nach.
Schalten Sie das Gerät dabei nicht aus.
Achtung:
Stecken Sie niemals Ihre Hände oder Gegenstände
in den Einfüllschacht
w
, während das Gerät in
Betrieb ist. Dieses könnte zu schweren Körperverlet-
zungen und/oder Beschädigungen des Entsafters
führen.
Hinweis:
Um zu vermeiden, dass sich Obst im Einfüllschacht
w
festsetzt, füllen Sie es nur bei eingeschaltetem
Gerät ein. Wenn sich Fruchtstücke im Einfüllschacht
w
festgesetzt haben und nicht umgehend mit dem
Stopfer
q
entfernt werden können, gehen Sie bitte
folgendermaßen vor, um eine Beschädigung des
Gerätes zu vermeiden:
• Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen
Sie den Netzstecker
i
heraus.
• Lösen Sie die Klammern
r
und nehmen Sie den
Gehäusedeckel
e
ab.
• Entfernen Sie die festgesetzten Fruchtstücke.
• Setzen Sie das Gerät wieder zusammen und
fahren Sie mit dem Entsaften fort.
3. Schalten Sie das Gerät immer sofort wieder aus,
sobald das gesamte Obst verarbeitet ist.
IB_KH451_E2249_LB4 26.02.2008 14:47 Uhr Seite 63