1) Nach der Fertigstellung der elektrischen Anschlüsse einen Entlee-
rungstest durchführen.
2) Während des Tests sicherstellen, dass das Kondenswasser ord-
nungsgemäß in den Leitungen fließt und dass keine Wasserlecka-
gen an den Verbindungsstücken vorliegen.
3) Bei Neubauten ist der Test durchzuführen, bevor die Decke einge-
baut wird.
4) Den Test auch durchführen, wenn das Gerät während der Winter-
saison installiert wird.
Vorgehensweise:
(a) Mit einer Wasserpumpe etwa 1000 cc Wasser über die Konden-
satöffnung in das Innengerät einfüllen (siehe Abbildung oben).
(b) Sicherstellen, dass das Kondenswasser im Kühlbetrieb abfließt.
Wenn der elektrische Anschluss noch nicht fertiggestellt ist, ein konve-
xes Verbindungsstück in den Anschluss der Kondensatabflussleitun-
gen einsetzen, um Wasser einzufüllen (siehe Abbildung).
Entleerungstest
Das Zugverhalten der Luft und den externen statischen Druck
berechnen und dann Länge, Form und Typ der Luftaustrittsleitun-
gen festlegen.
Luftaustrittsleitung A
• Bei den Standardmodellen sind 2, 3 oder 4 Luftaustrittsflansche
mit Durchmesser 200 vorgesehen.
(1) Bei zwei Flanschen die mittige Austrittsöffnung abschirmen.
(2) Bei drei Flanschen die Austrittsöffnung neben der mittigen
Öffnung abschirmen.
• Den Längenunterschied zwischen den Luftaustrittsflanschen
auf ein Verhältnis unter 2:1 begrenzen.
• Die Leitung so kurz wie möglich ausbilden.
• Die Leitung mit möglichst wenigen Biegungen verlegen.
(Die Biegung muss so weit wie möglich sein).
• Ein Band usw. für den Anschluss des Innengeräts an den Luft-
austrittsflansch verwenden.
• Die Leitungen verlegen, bevor die Decke fertiggestellt ist.
Anschluss der Eintritts- und Austrittsleitungen
(a) Positionierung der Lufteintrittsleitung:
• Die Lufteintrittsstelle kann sich je nach Installationsanforderun-
gen seitlich oder auf der Rückseite des Geräts befinden.
• Die Lufteintrittsstelle rückseitig ausbilden, wenn Lufteintritt und
Luftaustritt gleichzeitig erfolgen. (In diesem Fall kann die seitliche
Eintrittsstelle nicht verwendet werden).
(b) Zur Positionierung der Luftaustrittsleitung die seitliche Aus-
trittsöffnung verwenden.
Installation der Luftleitungen