Omega Speaker Systems OS520E Thermometer User Manual


 
C-3
Anhang C: Bestimmung des Emissionsfaktors
C
Methode 4 – Lackieren
1. Streichen Sie einen Teil des Objekts (oder einer Probe des Objekt-
materials) mit einem schwarzen Lack, dessen Emissionsfaktor bekannt ist
und lassen Sie den Lack trocknen.
2. Stellen Sie den Emissionsfaktor am Instrument auf den Wert des Lackes
ein. Messen Sie mit dem Thermometer die Temperatur des lackierten
Objektbereichs (Fläche “A” in Abbildung C-1). Achten Sie darauf, daß
die gemessene Fläche das Sichtfeld des Thermometers vollständig
ausfüllt.
3. Zielen Sie mit dem Thermometer auf einen nicht lackierten Teil des
Objekts.
4. Stellen Sie den Emissionsfaktor so ein, daß die in Schritt 2 gemessene
Temperatur angezeigt wird.
Methode 5 – Quasi-Schwarzkörper
1. Dieses Verfahren eignet sich für Objekte mit einer Temperatur über
260°C.
2. Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 35 mm in eine Probe
des Materials. Diese Bohrung kommt einem Schwarzkörper relativ nahe.
Abbildung C-2. Bestimmung des Emissionsfaktors mittels einer Bohrung
3. Stellen Sie einen Emissionsfaktor von 0,97 ein und messen Sie die
Temperatur der Bohrung (Fläche “A” in Abbildung C-2). Achten Sie
darauf, daß die gemessene Fläche das Sichtfeld des Thermometers
vollständig ausfüllt und notieren Sie den Meßwert.
4. Zielen Sie mit dem Thermometer auf einen anderen Bereich des Objekts
(Fläche “B” in Abbildung C-2) in unmittelbarer Nähe der Bohrung.
Achten Sie darauf, daß die gemessene Fläche das Sichtfeld des
Thermometers vollständig ausfüllt.
5. Stellen Sie den Emissionsfaktor so ein, daß die in Schritt 3 gemessene
Temperatur angezeigt wird.
Drilled out
Area 'A' Target
Area 'B' Target
Fläche A
Fläche B